Schon wieder geht ein Jahr...

Hallo Abonnent!
Das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende entgegen. Zeit, eine Bilanz unserer Aktivitäten zu ziehen, Danke zu sagen und einen Ausblick auf unsere Vorhaben im Europawahljahr 2024 zu geben.
An erste Stelle gilt der Dank all unseren aktiven Bündnismitgliedern, ohne deren Vorbereitung, Präsenz und Hilfe es die unten aufgeführten Aktivitäten 2023 nicht gegeben hätte. Besonderer Dank auch den Unterstützer*innen, die uns finanziell und/oder mit Sachspenden helfen und uns so in die Lage versetzen, unsere Aktionen überhaupt durchzuführen zu können. Last but not least ein großer Dank an das Social Media Team, das uns auf unseren Kanälen mit sehr guten Beiträgen immer im Gespräch hält.

D A N K E

Rückblick auf 2023

Januar: Gemeinsame Aktion mit dem Gymnasium Petrinum zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, hier besonders an die Gemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Montebaur mit der Renovierung des Ehrenmmals an der Kurt-Schumacher Str. 24, Dorsten

März:
  • Vortrag Andrea Röpke: "Nicht nur Mädelsache"
  • Stille Mahnwache für die Opfer von Terror und Kriegen
  • Präsenz bei "Rock gegen Rassismus" im Treffpunkt Altstadt
  • Gestaltung der Bank für Toleranz in Zusammenarbeit mit der Young Caritas
  • Stand Up Szenen zum Thema Demokratie in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Petrinum
  • 100 Plakate im gesamten Stadtgebiet sowie zwei Flaggen an der Ecke Alleestr./Gahlener Str. zum Thema: "Demokratie, etwas für dich!?"
Mai: Teilnahme an der Mahnwache des Integrationsrats anlässlich des 30. Jahrestages des Anschlags von Solingen

Oktober:
  • erste Marktpräsenz, Thema: "Demokratie, was sonst?!"
  • Vortrag Thomas Rentmeister, Leiter des Sozialamtes der Stadt Dorsten: "Asyl und Migration in Dorsten"
November:
  • Teilnahme am Lichterfest
  • Vortrag Saskia Jende, Verfassungsschutz NRW: "Erlebniswelt Rechtsextremismus"
Dezember: zweite Marktpräsenz, Thema: "75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"

Am 09.01., 23.02., 13.03., 17.04., 22.05., 28.08., 23.10. und 27.11.2023 haben jeweils Bündnissitzungen stattgefunden.

Ausblick auf 2024

Januar
13.01. dritte Marktpräsenz, Thema: "Europa"
15.01. erste Bündnissitzung 2024, 18.00 - ca. 20.00 Uhr,
Tennishalle Feldmark, Wilhelm-Norres-Str., 46282 Dorsten
Die Themen werden rechtszeitig bekannt gegeben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um deine Anmeldung unter info@dorsten-gegen-rechts.de
27.01. Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, gemeinsame Aktion mit dem
Gymnasium Petrinum

Februar
03.02. vierte Marktpräsenz, Thema: "Erinnerung an die Opfer rechtsextremer Gewalt"

22.02. Zweite Bündnissitzung 2024 (beachte die Terminänderung).
Öffentliche Sitzung mit Einladung an die im Rat vertretenen demokratischen Fraktionen, ihre Stadtverbände sowie die örtlichen Medien zu einem Gespräch zum Thema: "Was können wir gemeinsam gegen den zunehmenden Rechtsruck unternehmen?" 18.00 Uhr, großer Saal im Treffpunkt Altstadt

März
02.03. fünfte Marktpräsenz, Themenvorschlag: "Erinnerung an die Opfer von Terror, Gewalt und Krieg"
11.03. bis 24.03. Internationale Wochen gegen Rassismus, Aktionen werden rechtzeitig bekannt gemacht
21.03., 19.00 Uhr Öffentliche Lesung in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum,
Jacob Springfield: "Unter Nazis - jung, ostdeutsch, gegen Rechts"

April
06.04. sechste Marktpräsenz, Thema noch offen
08.04. dritte Bündnissitzung 2024
02.05.-08.05. Dorstener Tage für das Grundgesetz: "Social Media = Segen und Fluch"
Aktionen werden rechtzeitig bekannt gemacht, Beflaggung wie 2023 jedoch im Stadtgebiet verteilt

Mai/Juni
13.05. vierte Bündnissitzung 2024
18./25.05. und 01./08.06 Marktpräsenz vor der Europawahl
Dir noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit, frohe Festtage und einen schwungvollen Rutsch in das neue Jahr, in dem wir uns zusammen auch weiterhin mit Mut und Kraft für Toleranz, Respekt und Vielfalt einsetzen wollen.
Danke für das Lesen!
Luisa Altegoer, Johanna Feller, Karin Halwass,
Andreas Hatting, Ludwig Hötten-Löns,
Ruth Lange und Roswitha Siegel
Über eine finanzielle Unterstüzung unserer Projekte und Aktionen würden wir uns freuen.

Unsere Kontoverbindung:
WIR IN DORSTEN GEGEN RECHTS
Treuhandkonto H. Knoll
Sparkasse Vest Recklinghausen
DE26 4265 0150 1000 3746 50
WELADED1REK

Wir weisen daraufhin, dass wir, da wir kein eingetragener Verein sind, keine Spendenquittungen ausstellen können. Wenn diese benötigt wird, kann eine Spende auch über den Verein "Dorsten dank(t) dir" mit dem Vermerk für "Wir in Dorsten gegen Rechts" getätigt werden.

Austragen | Verwalte dein Abonnement
Füge hier deine Postanschrift hinzu!
Email Marketing Powered by MailPoet