Filmvorführungen in der Woche des Grundgesetzes: Ein besonderes Angebot für Schulen und alle Bürger*innen
Im Rahmen der Aktionswoche „Tage des Grundgesetzes“ in Dorsten lädt das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ alle Schulen und Bürger*innen herzlich zu drei besonderen Filmvorführungen ins Central Kino Dorsten ein. Unser Ziel ist es, insbesondere junge Menschen zu erreichen und sie zur Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie, Zivilcourage und gesellschaftlicher Verantwortung anzuregen. Der Eintritt ist bei allen Vorstellungen frei.
Unser Filmprogramm:
- Dienstag, 06.05.2025 und Donnerstag, 10.05.2025, jeweils um 11:00 Uhr:
„One Life“ (mit Anthony Hopkins) – ein preisgekrönter Film über die bewegende Geschichte von Sir Nicholas Winton, der während des Zweiten Weltkriegs hunderte jüdische Kinder vor dem Holocaust rettete. Der Film zeigt nicht nur die Heldentaten eines einzelnen Mannes, sondern auch die Bedeutung von Mitgefühl und Mut in Zeiten großer Not. Er inspiriert dazu, sich für die Rechte und das Wohl anderer einzusetzen und erinnert daran, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. „One Life“ ist ein Film, der tief berührt und zum Nachdenken anregt. Er zeigt die Macht des individuellen Handelns und die Wichtigkeit, in schwierigen Zeiten humanitäre Werte zu bewahren. Die Geschichte von Nicholas Winton ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Zivilcourage Leben retten und die Welt verändern kann. Der Film bietet eine wertvolle Gelegenheit, über die Bedeutung von Solidarität und Verantwortung nachzudenken und sich mit den Herausforderungen der Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Hier ein Filmtrailer zu „One Life“ - Donnerstag, 08.05.2025, 11:00 Uhr:
„Und morgen die ganze Welt“ – ein Jugendfilm, der sich mit politischem Aktivismus, Extremismus und den Herausforderungen junger Menschen in einer polarisierten Gesellschaft auseinandersetzt. Der Film zeigt die komplexen Dynamiken politischer Bewegungen und die Schwierigkeit, in einer Welt voller widersprüchlicher Ideologien den eigenen Weg zu finden. Er wirft ein Licht auf die Frage, wie junge Menschen mit den Herausforderungen von Extremismus und gesellschaftlicher Spaltung umgehen können. „Und morgen die ganze Welt“ ist ein eindringlicher Film, der die Zuschauer dazu einlädt, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Er zeigt die Bedeutung von kritischem Denken und die Notwendigkeit, sich aktiv mit den gesellschaftlichen Strukturen auseinanderzusetzen. Der Film regt dazu an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken und sich mit den Themen Aktivismus und Verantwortung zu beschäftigen. Er bietet eine wichtige Grundlage für Diskussionen über Demokratie, Toleranz und den Umgang mit extremen Ideologien.
Hier ein Filmtrailer zu „Und morgen die ganze Welt“
Die Filmvorführungen finden im Central Kino Dorsten, Borkener Straße 137, 46284 Dorsten, statt. Im Anschluss an die Filme haben die Schülerinnen und Schüler sowie alle interessierten Bürger*innen die Möglichkeit, sich in einer kurzen Nachbesprechung über die Themen auszutauschen und eigene Gedanken zu reflektieren.
Anmeldung:
Wir freuen uns sehr, wenn Ihre Schule oder Sie als Bürger*in dieses Angebot wahrnehmen und an einer der Vorstellungen teilnehmen. Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung bis zum Freitag, 02. Mai 2025 per E-Mail an info@dorsten-gegen-rechts.de unter Angabe der teilnehmenden Klassenstufen, der Anzahl der Schülerinnen und Schüler oder einfach Ihrer Teilnahme als Bürgerin.
Kontakt:
Für weitere Informationen oder individuelle Absprachen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ralph Gorski
Pressekontakt Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“
+49 2362 9639533
r.gorski@dorsten-gegen-rechts.de
Über „Wir in Dorsten gegen Rechts“
Das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ setzt sich aktiv für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander in Dorsten ein. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Institutionen engagieren wir uns gegen rechtsextreme Tendenzen und setzen uns für eine offene und demokratische Gesellschaft ein.
Besuchen Sie unsere Filmvorführungen und lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten! Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen. Melden Sie sich einfach vorher an und werden Sie Teil dieser wichtigen Initiative!
Und hier findet man zum Download das komplette Programm der „Woche des Grundgesetzes Dorsten“