Packende Filmvorführungen in der Woche des Grundgesetzes
Kostenfreie Kinoerlebnisse für eine starke Zivilgesellschaft
Das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ präsentiert im Rahmen der Aktionswoche „Tage des Grundgesetzes“ drei außergewöhnliche Filmerlebnisse, die bewegen, aufklären und zum Nachdenken anregen. Nehmen Sie teil an diesem besonderen kulturellen Angebot, das demokratische Werte erlebbar macht und zeigt, dass jeder Einzelne den Unterschied bewirken kann. Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei!
Unsere Filmhighlights:
Dienstag, 06.05.2025 und Samstag, 10.05.2025, jeweils um 11:00 Uhr:
„One Life“ (mit Anthony Hopkins)
Anthony Hopkins brilliert in diesem ergreifenden Meisterwerk als Sir Nicholas Winton, dessen außergewöhnliche Courage und Menschlichkeit zum Rettungsanker für 669 jüdische Kinder wurde. Der Film zeichnet den selbstlosen Einsatz eines Mannes nach, der 1938 während eines Prag-Aufenthalts die drohende Gefahr erkannte und kurzerhand eine beispiellose Rettungsaktion organisierte. „One Life“ erzählt diese wahre Geschichte mit beeindruckender Sensibilität und zeigt, wie Winton jahrzehntelang über seine Taten schwieg, bis seine Heldengeschichte durch Zufall ans Licht kam. Der vielfach ausgezeichnete Film gilt als eindringliches Plädoyer für Zivilcourage und beweist eindrucksvoll, wie ein einzelner Mensch selbst in dunkelsten Zeiten einen Unterschied machen kann. Eine filmische Hommage an Mitgefühl und Menschlichkeit, die niemanden unberührt lässt.
Filmtrailer: „One Life“
Donnerstag, 08.05.2025, 11:00 Uhr:
„Und morgen die ganze Welt“
Julia von Heinz‘ preisgekröntes Drama taucht tief ein in die Lebenswelt junger politischer Aktivisten und die fundamentalen Fragen nach den Grenzen des Widerstands. Die Jurastudentin Luisa (meisterhaft verkörpert von Mala Emde) schließt sich einer antifaschistischen Gruppe an und gerät in den Sog zunehmender Radikalisierung. Der Film, der Deutschland bei der Oscar-Verleihung 2021 vertrat, beleuchtet schonungslos die Gratwanderung zwischen legitimer Gegenwehr und problematischer Gewaltanwendung. Mit ungeheurer Aktualität konfrontiert das Werk sein Publikum mit den Herausforderungen einer sich polarisierenden Gesellschaft und fragt: Wie weit darf Widerstand gehen? „Und morgen die ganze Welt“ wurde auf dem Filmfestival Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet und bietet intensive Denkanstöße zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage – ein Film, der lange nachwirkt und zum kritischen Dialog einlädt.
Filmtrailer: „Und morgen die ganze Welt“
Veranstaltungsort:
Central Kino Dorsten
Borkener Straße 137
46284 Dorsten
Nutzen Sie die Gelegenheit, im Anschluss an die Vorstellungen mit anderen Besuchern und Vertretern unseres Bündnisses ins Gespräch zu kommen. Diese moderierten Nachgespräche bieten Raum für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven.
Ihre Teilnahme:
Diese besonderen Filmerlebnisse stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Schulklassen offen. Um eine optimale Organisation zu gewährleisten, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum Freitag, 02. Mai 2025 per E-Mail an info@dorsten-gegen-rechts.de.
Schulen werden gebeten, bei der Anmeldung die teilnehmenden Klassenstufen und die Anzahl der Schülerinnen und Schüler anzugeben.
Ihr Kontakt für Fragen:
Ralph Gorski
Pressesprecher Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“
0160 979 66 990
r.gorski@dorsten-gegen-rechts.de
Über „Wir in Dorsten gegen Rechts“
Das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ vereint engagierte Menschen und Organisationen, die sich für eine offene, vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft einsetzen. Mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten stärken wir ein respektvolles Miteinander und treten entschieden gegen Diskriminierung, Rassismus und rechtsextreme Tendenzen ein. Gemeinsam machen wir Dorsten zu einem Ort, an dem Menschenwürde und demokratische Werte gelebt werden.
Und hier das Gesamtprogramm der „Woche des Grundgesetzes in Dorsten“
zum Download.
Schreibe einen Kommentar