Dorsten gegen Rechts

Für ein offenes und tolerantes Dorsten

  • Aufstehen für unsere Demokratie

    Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, Parteien, Verbände und Vereine sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein, sich am kommenden Freitag zu einer Kundgebung zu versammeln. 26.01.202417.30 UhrMarktplatz Dorsten Wir wollen ein klares Zeichen für die Demokratie setzen und richten uns entschieden gegen jegliche Form von Rechtsextremismus. In einer Zeit, in der die demokratischen…

  • Bündnis zeigt Marktpräsenz

    Bündnis zeigt Marktpräsenz

    Ein Beitrag von Gisela Hötten-Löns Bei unserem Bündnistreffen am 25.09.2023 hatten wir beschlossen, wieder vermehrt Präsenz auf dem Dorstener Marktplatz zu zeigen, da uns die wachsende Zustimmung zu den Rechtsextremen, was die die Wahlergebnisse in Bayern und Hessen bestätigen, sehr besorgt. Wir sehen dringenden Handlungsbedarf, auch in Dorsten, Demokratie, Menschenrechte und unser gemeinsames Europa zu…

  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    Ein Beitrag von Claudia Diller Endlich war es soweit! Ich durfte an der feierlichen Siegelverleihung zur „SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE“ an der Willy-Brandt Gesamtschule in Marl teilnehmen. Sie ist jetzt eine von über 1060 eines Netzwerkes von „Courage-Schulen“ in NRW, dem auch einige Schulen in Dorsten angehören. Das es zur Siegelverleihung kam,…

  • Vortrag 24.10. | Extrem rechte Geschlechterpolitik

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 28.10.2022 Am Montagabend, den 24. Oktober 2022, fand in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Dorsten im Haus der Tisa-Stiftung der Vortrag “Extrem rechte Geschlechterpolitik” statt. Die Dozentin Juliane Lang, Universität Gießen, arbeitet seit vielen Jahren wissenschaftlich und bildungspolitisch zu Themen rund um die extreme Rechte und die Geschlechter. Moderiert wurde…

  • “Zwischen Erfolg und Verfolgung”

    Besuch der Ausstellung “Jüdische Stars im Sport 1933 und danach” Ein Beitrag von Ruth und Wilfried Lange vom 10. Juni 2022 Eine Gruppe des Bündnisses „Wir in Dorsten gegen Rechts“ nahm das kostenlose Angebot der Stadtinfo Dorsten bzw. des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten gerne an und ließ sich von Barbara Seppi, Stadtinfo Dorsten, alles…

  • Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes

    Rückblick auf den Vortrag von Dr. Hendrik Cremer Ein Beitrag von Andreas Hatting und Ruth Lange vom 9. Mai 2022 Im Vorprogramm der Tage des Grundgesetzes der Stadt Dorsten, die vom 19.05 bis 23.05.2022 stattfinden, hatten wir, in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum und der Projektgruppe Brückenschlag, Herrn Dr. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für…

  • Vortrag 5.5. | Nicht auf dem Boden des Grundgesetzes?

    Ist die AfD als rassistische und rechtsextreme Partei einzuordnen? Diese Fragen möchte uns Ref. Dr. Hendrik Cremer,Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin am Donnerstag, den 05.05.2022, 19:30 Uhr,Haus der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, Fürst Leopold Allee 65, 46284 Dorsten beantworten. Eintritt frei, um Anmeldung wird freundlich gebeten unter info@dorsten-gegen-rechts.de Die Grund- und Menschenrechte bilden das Fundament…

  • Am 15. Mai 2022 ist Landtagswahl

    Ein Beitrag von Ruth Lange vom 15. April 2022 Wie immer vor Wahlen haben wir uns auch zur Landtagswahl vorgenommen, möglichst viele Wähler*innen zur Stimmabgabe zu motivieren. Unser Ziel ist und bleibt, die AfD möglichst aus der politischen Landschaft verschwinden zu lassen. Momentan weisen die Umfragen auf geringe Verluste für diese rechts(extreme) Partei hin. Diese…

  • Internationale Wochen gegen Rassismus

    Ein Rückblick Vom 13.03.-24.03.2022 fanden die jährlich wiederkehrenden Wochen gegen Rassismus, initiiert und organisiert durch die Stiftung gegen Rassismus, unter dem Motto “Haltung zeigen” statt. Unser Bündnis hatte entschieden, keine eigenen Aktionen zu organisieren, sondern andere Veranstalter zu unterstützen. So kam es bei zwei Projekten zu einer intensiven und sehr guten Zusammenarbeit mit dem Gymnasium…

  • Die LINKE über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 8. August 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…

  • Die FDP über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 5. August 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…

  • Die SPD über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 5. August 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…

  • DIE PARTEI über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 5. August 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…

  • Tobias Stockhoff über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 4. August 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…

  • Die CDU über Rassismus, Integration und Rechts(extremismus)

    Ein Beitrag von Luisa Altegoer vom 31. Juli 2021 In Hinblick auf die Bundestagswahl im September wollte unser Bündnis wissen, wie die verschiedenen Parteien zu den Themen Rechts, Rassismus und Integration stehen bzw. wie sie sich bei diesen Themen engagieren. Hierfür hat sich eine Arbeitsgruppe aus den drei jungen Studentinnen Alicia Benning, Hannah Hortlik und…